Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der EisBerger GmbH & Co. KG
1. Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle
Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der EisBerger GmbH & Co. KG
(nachfolgend "EisBerger" genannt) gegenüber ihren Kunden. 1.2 Abweichende oder
ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn,
EisBerger stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. 1.3 Diese AGB gelten sowohl
für Geschäftsbeziehungen mit Unternehmern als auch mit Verbrauchern.
Verbraucherrechte nach dem BGB bleiben unberührt.
2. Vertragsabschluss 2.1 Angebote von EisBerger sind freibleibend und unverbindlich.
Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung der Bestellung durch EisBerger
oder durch die Lieferung der Ware zustande. 2.2 Mündliche Nebenabreden bedürfen zu
ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.
3. Preise und Zahlungsbedingungen 3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro, zuzüglich
der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. 3.2
Zahlungen sind, sofern nichts anderes vereinbart wurde, innerhalb von 7 Tagen nach
Rechnungsstellung ohne Abzug zu leisten. 3.3 Bei Zahlungsverzug ist EisBerger
berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu berechnen. 3.4
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Vorschriften, sofern kein
Ausschluss nach § 312g Abs. 2 BGB vorliegt.
4. Lieferung und Gefahrübergang 4.1 Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie
ausdrücklich schriftlich als verbindlich vereinbart wurden. 4.2 Die Lieferung erfolgt auf
Gefahr des Kunden, sobald die Ware an das Transportunternehmen übergeben wurde.
Bei Verbrauchern geht die Gefahr erst mit Übergabe an diese über. 4.3 EisBerger ist zu
Teillieferungen berechtigt, sofern dies für den Kunden zumutbar ist.
5. Eigentumsvorbehalt 5.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung
Eigentum von EisBerger. 5.2 Der Kunde ist berechtigt, die Ware im ordnungsgemäßen
Geschäftsgang weiterzuveräußern. Die hieraus entstehenden Forderungen tritt der
Kunde bereits jetzt an EisBerger ab.
6. Gewährleistung, Reklamationen und Produkthaftung 6.1 Der Kunde hat die Ware
unverzüglich nach Erhalt zu überprüfen und Mängel innerhalb von 3 Werktagen
schriftlich anzuzeigen. Offensichtliche Mängel sind sofort, versteckte Mängel
unverzüglich nach Entdeckung anzuzeigen. 6.2 Verbraucher haben die gesetzliche
Gewährleistung von 12 Monaten, sofern kein Ausschluss nach § 476 BGB vorliegt. 6.3
Bei berechtigten Mängelrügen hat EisBerger das Recht zur Nachbesserung oder
Ersatzlieferung. Schlagen diese fehl, kann der Kunde eine Minderung des Kaufpreises
oder Rückabwicklung des Vertrages verlangen. 6.4 Reklamationen von verderblichen
Waren sind unverzüglich zu melden. Hierbei ist ein Nachweis in Form von Fotos oder
einer Probe der betroffenen Ware erforderlich. 6.5 Die Produkthaftung richtet sich nach
den gesetzlichen Bestimmungen. EisBerger haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäße Lagerung oder Handhabung der Produkte entstehen.
7. Haftung 7.1 EisBerger haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei
einfacher Fahrlässigkeit haftet EisBerger nur bei Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten, wobei die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden
begrenzt ist. 7.2 Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist
ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. 7.3 Die Haftung für Schäden durch
gelieferte Produkte richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben des
Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG).
8. Datenschutz 8.1 EisBerger verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im
Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. 8.2 Nähere Informationen sind der
Datenschutzerklärung auf unserer Website zu entnehmen.
9. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen 9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 9.2 Ist der Kunde Kaufmann,
juristische Person des öffentlichen Rechts oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand
in Deutschland, so ist Hamburg Gerichtsstand. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen
Gerichtsstandregelungen. 9.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam
sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen dieses Online-Shops.
Editierbar im Admin-Backend unter Inhalte -> AGB/WRB.